Unsere Kontaktformulare funktionieren derzeit nicht. Bitte buchen Sie über den BUTTON „HIER BUCHEN“. Für Gruppenanfragen (ab 20 Personen): gb@cphhostel.dk. Für alle anderen Anfragen: rec@cphhostel.dk.
Dyrehaven
Foto: Jason Charles Hill
Ein königlicher Garten für alle
Möchten Sie ganz nah an der Natur sein und die frische Luft genießen, dann ist der Dyrehaven der richtige Ort für Sie. Der Naturpark besteht sowohl aus Waldgebieten, kleinen Seen als auch offenen Wiesen.
Der Dyrehaven liegt nördlich von Kopenhagen und hat mehrere Eingänge, von denen einer direkt bei der Station Klampenborg liegt. Ein ikonisches Merkmal des Dyrehavens ist seine Population wilder Rehe, die frei durch die Wälder und Wiesen streifen. Die Tiere, hauptsächlich Rehe und Damhirsche, sind ein zentraler Teil des Ökosystems des Dyrehavens und ziehen jährlich Tausende von Besuchern an, die diese majestätischen Geschöpfe in ihrem natürlichen Habitat erleben möchten. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, der Tierwelt außerhalb der Stadt ganz nah zu kommen.
Neben der Tierwelt bietet der Dyrehaven auch eine Reihe von herrlichen Waldgebieten, die zu Wanderungen, Läufen und Radtouren einladen. Die verschiedenen Wege im Wald führen die Besucher durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Buchenwäldern, offenen Wiesen und kleinen Seen, die die Möglichkeit bieten, die wechselnden Gesichter der Natur im Laufe des Jahres zu erleben.
Einst wurde das Naturgebiet als Jagdrevier der Könige genutzt, doch heute ist der Dyrehaven vor allem als beliebtes Ausflugsziel für Kopenhagener bekannt, die am Wochenende frische Luft und Natur suchen. Viele nutzen die Gelegenheit, um ein Picknick auf einer der vielen Wiesen zu genießen oder eine entspannte Kutschfahrt mit einem der gemieteten Pferde zu unternehmen.
Seit 2015 steht der Dyrehaven auf der UNESCO-Welterbeliste als Teil der Parforcejagdlandschaft, und jedes Jahr, am letzten Sonntag im Mai, findet die Hubertusjagd statt, ein traditionelles Jagdfest, das die königliche Jagdtradition feiert und Tausende von Zuschauern aus dem ganzen Land anzieht.
Foto: Daniel Rasmussen
Eremitageschloss
Eine der bekanntesten Attraktionen im Dyrehaven ist das Eremitageschloss.
Im Herzen des Dyrehaven, umgeben von üppigen Wäldern und majestätischer Tierwelt, liegt das Eremitageschloss wie eine Perle in der dänischen Natur. Dieses beeindruckende Jagdschloss, erbaut zu Beginn des 18. Jahrhunderts von König Frederik IV, steht als Symbol königlicher Pracht und Geschichte.
Das Schloss, mit seiner barocken Architektur und schönen Umgebung, wurde ursprünglich als Ort für die königliche Familie erbaut, um sich während der Strapazen der Parforcejagd auszuruhen, einer Jagdform, die von den dänischen Monarchen praktiziert wurde. Das Eremitageschloss ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet die Möglichkeit, seine Geschichte und Pracht zu erkunden.
Jedes Jahr findet der Eremitagelauf statt, eine jährliche Veranstaltung und eines der ältesten und traditionsreichsten Rennen Dänemarks, das Tausende von Läufern aus dem In- und Ausland anzieht. Der Lauf wurde erstmals 1969 ausgetragen und ist seitdem ein fester Bestandteil der dänischen Laufkultur. Der Eremitagelauf bietet verschiedene Distanzen und Schwierigkeitsgrade, von Kinderläufen und Freizeitäufen bis hin zu anspruchsvolleren Marathon- und Halbmarathon-Distanzen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die schöne Natur im Dyrehaven zu erleben, während sie sich auf den abwechslungsreichen und hügeligen Wegen herausfordern.
Foto: Bakken
Dyrehavsbakken
Inmitten des Dyrehavens liegt der Vergnügungspark Dyrehavsbakken, auch bekannt als 'Bakken'.
Bakken, das seinen Charme und seine Authentizität über die Jahrhunderte bewahrt hat, bietet eine einzigartige Mischung aus nostalgischen Attraktionen und modernen Vergnügungen sowie eine breite Palette von Fahrgeschäften, Spielen, Restaurants und Unterhaltung für Besucher jeden Alters.